Kunde: Fraunhofer Institut, Projekt: Wanderausstellung zum Thema KI. Die transparent oder gläsern anmutende Ausstellung dient ganz ähnlich einem Tropenhaus der Betrachtung der Ausstellungsinhalte, aber auch als Treibhaus für neue Ideen. In Kollaboration mit Max Kögler
Kunde: Mercedes, Agentur: Milla & Partner, Position: AD, Projekt: Der Service Gipfel ist der zentrale Kongress für das deutschlandweite Vertriebs- und Servicenetz der Marke Mercedes-Benz. Die passende Atmosphäre – wie bei innovativen Start-ups, in Innovation-Labs oder auf einem kalifornischen Campus. In Berlin, im innspirie renden Flughafen Tempelhof.
Kunde: Expo Astana, Agentur: Kunzberg, Position: AD, Projekt: Für die Weltausstellung in Astana/Kasachstan kuratierte, gestaltete und produzierte Kunzberg unter dem Aspekt „Future Energy“, auf einer Fläche von 10.000 qm, die Ausstellung für die Themenbereiche Biomasse, Kinetik, Solar und Wind. Die Ausstellung befindet sich in der „Sphere“ – dem architektonischen Wahrzeichen der Expo 2017. Den Besuchern soll ein Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten nachhaltiger Energiegewinnung und -umsetzung gegeben werden zu den Themen Solar, Wind, Biomasse und Kinetik.
Kunde: Bosch, Agentur: Milla & Partner, Position: AD, Projekt: An seinem Forschungscampus in Renningen etabliert Bosch ein neuartiges Laborformat. Das „Smart Life Lab“ macht Zukunftstechnologien unter Alltagsbedingungen erforschbar und zugleich für Kunden erlebbar. Die Bilder zeigen die Anamorphose des Logos. Auf dem Weg ins Labor laufen die Besucher förmlich in das Logo hinein. Es wurde an den Wänden so verzerrt appliziert, dass es vom Blickpunkt am Anfang des Flurs unverzerrt im Raum zu stehen scheint.
Kunde: Metro, Agentur: Milla & Partner/Stuttgart, Position: AD, Projekt: METRO unboxed ist ein temporärer Markenpavillon am Düsseldorfer Rheinufer. Er lädt die Besucher ein zu einer spannenden Reise durch die vielfältige Welt von METRO.
Kunde: Deutsche Bundesbank, Agentur: Milla & Partner, Position: RZ, Projekt: In Zeiten der Digitalisierung, der Virtualität, ist das reale Erleben umso wichtiger. Die neue Dauerausstellung des Geldmuseums der Bundesbank macht die komplexe Arbeit einer Zentralbank durch konkrete Bezüge zum Alltag der Besucher für alle greifbar und verständlich.
Kunde: Kärcher, Agentur: Milla & Partner, Position: AD, Projekt: Im neuen Besucherzentrum stehen 10 Module als schwarze Boxen, verwandelbar in leuchtend gelbe Erlebnisstationen. Anhand von Aufgabenstellungen, die für das Arbeitsumfeld in der jeweiligen Branche typisch sind, können Besucher hier in der aktiven Anwendung erfahren, wie das Unternehmen sein Markenversprechen „Kärcher makes a difference“ einlöst.
Kunde: Mercedes AMG, Agentur: Bruce B, Position: AD, Projekt: Entwicklung einer Bildwelt für die Standortbroschüre. Formales Thema der Bildsprache ist Videomapping.
Kunde: Häfele, Projekt: KeyVisual für die Häfele GmbH tätig im Bereich der Möbel- und Baubeschläge. Die Klappenbeschläge der Free-Produktlinie bieten Kunden ungewöhnlich viele Möglichkeiten zum Öffnen von Klappen in Möbeln.
Kunde: Michelin, Agentur: Bruce B, Position: AD, Projekt: Die Michelin Vertriebstagung ist die wichtigste interne Veranstaltung des Konzerns. Das von mir entworfene Keyvisual inszeniert das Motto der Veranstaltung: „Aufbruch, Wandel und Veränderung“.
Kunde: Michelin, Agentur: Bruce B, Position: CD, Projekt: Der 600qm große, doppelstöckige Messestand auf der Leitmesse „Reifen“ in Essen 2014 visualisiert die Unternehmenswerte des Konzerns. Auf den Dachinnenseiten des Messestandes mit Abmessungen von 63 x 3,5 Metern sind futureske Fahrzeuge der vollelektrischen Rennserie FIA Formula E vor einer abstrahierten Stadtkulisse dargestellt. Ich war hauptverantwortlich für alle Phasen vom Entwurf bis zur Produktion.
Kunde: Hauraton, Agentur: Neolog, Projekt: Imagebroschüre für den Wasserrinnenhersteller Hauraton. Zwei Besonderheiten: 1. Hochformat mit Bindung an der kurzen Seite, um die hauptsächlich hochformatigen Fotos auf denen die Rinnen in der Anwendung dargestellt sind ideal zu präsentieren. 2. Die Schräge als dominierendes Gestaltungsmittel, abgeleitet vom physikalischen Prinzip des fließenden Wassers.
Kunde: Shanghai World Financial Center Position: CD Projekt: Multimediale Raumkonzeption des Themas „Zukunft“ auf der Aussichtsplattform des ehemals höchsten Gebäudes in Shanghai.
Kunde: Metropolregion Rhein-Neckar, Position: AD, Projekt: Multimediale Installation für eine Recruiting Veranstaltung im Goethe-Institut in Barcelona. Es handelt sich um eine 2 x 3 Meter große, auf topografischen Daten basierende Skulptur aus Styropor. Auf der triangulierten Projektionsfläche werden die Besonder- heiten der Metropolregion Rhein-Neckar gezeigt.
Position: AD, Projekt: Ein stationärer und multilingualer Kalender. Für die Bezeichnung der Wochentage und des Datums werden alle 23 europäischen Amtssprachen verwendet. Der Kalender ist liegend 4,8 cm hoch, wiegt etwa 3,5 kg und ist deshalb stationär zu verwenden. Die lange Schnittkante ist mit zwei gegenüberliegenden Motiven versehen, die deutlich sichtbar werden, wenn der Kalender gebogen wird. Die Motive sind nicht direkt auf die Schnittkante gedruckt, sondern auf den Außenrändern jeder Innenseite fragmentarisch abgebildet.
Kunde: Vibracoustic, Position: AD, Projekt: 3D-Visualisierung von Produkten des Automobilzulieferers. Die auf CAD-Daten basierenden Renderings ersetzen fotografische Abbildungen bei denen herkömmlicherweise Produktionsfehler retouchiert werden müssten. In einem simulierten Fotostudio lassen sich alle Produkte jederzeit, an jedem Ort der Welt, in konstanter Qualität mit einzigartiger Abbildungsqualität erstellen.
Kunde: LAMY, Position: AD, Projekt: Als Leiter der Kreation habe ich eine stringente Markenstrategie entwickelt von der Werbemittel für die Hauptproduktgruppen abgeleitet sind. Die Abbildungen zeigen: Werbemittel, Broschüre Produktneueinführung Lamy dialog 3, Wanderausstellung zum Thema hochwertige Gestaltung, Verpackung, Schaufensterdekorationen.
Kunde: LAMY, Position: AD, Projekt: Über 100 Schreibwarenhändler wurden zu einem Event an den Firmensitz in Heidelberg eingeladen, um dort ein neues Premium-Schreibgerät zu präsentieren: den LAMY dialog 3. Für diese Produktneueinführung habe ich einen 30-minütigen 3D-Film entwickelt, in welchem der innovative Drehfüllhalter sowie das zugehörige Marketing- und Verkaufskonzept markengerecht inszeniert wurden. Einem holografischen Prinzip entsprechend wurden die Inhalte auf eine teiltransparente, für den Betrachter unsichtbare, Folie projiziert.
Kunde: LAMY, Projekt: Der Imagefolder ist Teil des Kommunikationspakets für die Produktneueinführung des Lamy dialog 3. Der Hintergrund ist mit silberner Sonderfarbe gedruckt. Die metallischen Oberflächen der Schreibgeräte sind mit zwei unterschiedlichen Lacken veredelt.
Position: AD, Projekt: Der Kalender visualisiert das Jahr als Farbspektrum. Die eingesetzten Farben bewegen sich in einem dreidimensionalen Raum. Die für Mitteleuropäer als typisch empfundenen Farben der Jahreszeiten werden mathematisch abgebildet. Jedem Tag des Kalenderjahres ist genau eine Farbe aus dem RGB-Farbraum zugeordnet.
Kunde: Adolf Würth GmbH Position: CD Projekt: Für die Verkaufsniederlassungen des Würth Konzerns habe ich Entwürfe zum Thema „Emotionalisierung des POS“ realisiert. Basierend auf fotografischen Abbildungen sind scherenschnittartige Motive entstanden, welche die Arbeitswirklichkeit der Zielgruppe zeigen.
Projekt: Das Jahr 2008 – kleinkariert und großliniert. Der Kalender ist ein Schreibblock mit 53 Seiten/Wochen. Die Linienstrukturen basieren auf Schreibblöcken für unterschiedliche Anwendungen. Sie sollen dazu anregen, in neue Richtungen zu denken, eindirektional Betrachtetes etwa architektonisch (Millimeterpapier) oder musikalisch (Notenpapier) zu bewerten. Papier: Naturpapier 80g/m2 Format: 23 x 29,7 cm, 53 Blätter
Kunde: Allmilmö, Position: AD, Projekt: Broschüre für die Präsentation einer neuen Küchenlinie von Allmilmö. Die fotografischen Abbildungen wurden vom Hintergrund freigestellt. Das Grafikdesign der sechssprachigen Broschüre trägt der hochwertigen Verarbeitung und dem Anspruch an ein zeitloses Design Rechnung und zeigt Details und Gesamtansichten der Küchenlinie vor einem schwarzen Hintergrund.
Kunde: Banco Alcalá, Projekt: Quartalsbericht der spanischen Bank Banco Alcalá. Für die Bildsprache werden Bäume als Metapher für Wachstum und Stärke verwendet. Eine typografische Besonderheit ist die Kombination einer modernen Monospace Schrift mit der „Sabon“, einer französischen Garamond-Schrift.
Kunde: Kunsthalle Darmstadt, Projekt: Konzeption und Gestaltung der Kommunikationsmedien für die Ausstellung „SOME TIMES“ der renommierten amerikanischen Künstler Nan Hoover und Bill Viola. Das vordergründigste Gestaltungselement ist die flächenhafte Verwendung der Ziffern 0 und X als Metapher für „digitalen Code“. Neben dem Plakat, den Einladungskarten und einem Auszeichnungssystem, ist ein Ausstellungskatalog indem alle Artefakte reproduziert sind entstanden und für den ich Nan Hoover interviewt habe.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.